Der richtige Zeitpunkt für den Winterreifenwechsel

Winterreifen wechseln

Der Wechsel auf Winterreifen ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern in Deutschland auch gesetzlich vorgeschrieben. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel und worauf sollten Sie dabei achten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um den Winterreifenwechsel.

Die Faustregel: Von O bis O

Die bewährte Regel "Von Oktober bis Ostern" (O bis O) gibt eine gute Orientierung für den Zeitraum, in dem Winterreifen montiert sein sollten. Diese Faustregel berücksichtigt die typischen Wetterverhältnisse in Deutschland und bietet einen sinnvollen Zeitrahmen für den Reifenwechsel.

💡 Expertentipp

Warten Sie nicht bis zum ersten Schnee! Der ideale Zeitpunkt für den Wechsel auf Winterreifen ist, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen. Bei diesen Temperaturen bieten Winterreifen bereits bessere Fahreigenschaften als Sommerreifen.

Gesetzliche Bestimmungen in Deutschland

In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet:

Der richtige Zeitpunkt im Detail

Herbst: Wechsel auf Winterreifen

Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen sollte erfolgen, wenn:

Frühjahr: Rückkehr zu Sommerreifen

Der Wechsel zurück zu Sommerreifen ist sinnvoll, wenn:

Wichtige Faktoren beim Reifenwechsel

Profiltiefe überprüfen

Vor dem Montieren sollten Sie die Profiltiefe Ihrer Winterreifen überprüfen:

⚠️ Sicherheitshinweis

Reifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe verlieren bei winterlichen Bedingungen erheblich an Grip und Bremsleistung. Investieren Sie rechtzeitig in neue Winterreifen!

Alter der Reifen beachten

Auch das Alter der Reifen spielt eine wichtige Rolle:

Tipps für den Reifenwechsel

Vorbereitung ist alles

Selbstwechsel oder Werkstatt?

Wenn Sie den Reifenwechsel selbst durchführen möchten, beachten Sie:

💡 Service-Tipp

Bei Dymnaya Ovsyanka bieten wir professionellen Reifenwechsel mit Einlagerungsservice. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Häufige Fehler vermeiden

Zu spätes Handeln

Viele Autofahrer warten zu lange mit dem Reifenwechsel. Bereits bei Temperaturen um 7°C verlieren Sommerreifen ihre optimalen Eigenschaften.

Reifen verwechseln

Markieren Sie Ihre Reifen vor der Einlagerung mit der Position (VL = vorne links, HR = hinten rechts, etc.), um sie im nächsten Jahr korrekt zu montieren.

Luftdruck vergessen

Kontrollieren Sie nach dem Reifenwechsel immer den Luftdruck. Winterreifen benötigen oft einen etwas höheren Druck als Sommerreifen.

Fazit

Der richtige Zeitpunkt für den Winterreifenwechsel hängt von den Witterungsbedingungen ab, nicht vom Kalender. Als Faustregel gilt: Bei dauerhaften Temperaturen unter 7°C sollten Sie auf Winterreifen wechseln. Achten Sie auf ausreichende Profiltiefe und das Alter Ihrer Reifen. Ein rechtzeitiger Wechsel trägt erheblich zu Ihrer Sicherheit bei und ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wenn Sie Unterstützung beim Reifenwechsel benötigen oder Fragen zu Winterreifen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Werkstatt und fahren Sie sicher durch den Winter!

← Zurück zum Blog Termin vereinbaren