Der richtige Zeitpunkt für den Winterreifenwechsel
Der Wechsel auf Winterreifen ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern in Deutschland auch gesetzlich vorgeschrieben. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel und worauf sollten Sie dabei achten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um den Winterreifenwechsel.
Die Faustregel: Von O bis O
Die bewährte Regel "Von Oktober bis Ostern" (O bis O) gibt eine gute Orientierung für den Zeitraum, in dem Winterreifen montiert sein sollten. Diese Faustregel berücksichtigt die typischen Wetterverhältnisse in Deutschland und bietet einen sinnvollen Zeitrahmen für den Reifenwechsel.
💡 Expertentipp
Warten Sie nicht bis zum ersten Schnee! Der ideale Zeitpunkt für den Wechsel auf Winterreifen ist, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen. Bei diesen Temperaturen bieten Winterreifen bereits bessere Fahreigenschaften als Sommerreifen.
Gesetzliche Bestimmungen in Deutschland
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet:
- Bei winterlichen Straßenverhältnissen (Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte) müssen Winterreifen montiert sein
- Verstöße können mit Bußgeldern von 60 bis 120 Euro und Punkten in Flensburg geahndet werden
- Bei Unfällen kann die Versicherung Leistungen kürzen oder verweigern
- Winterreifen müssen das M+S-Symbol oder das Alpine-Symbol (Schneeflocke) tragen
Der richtige Zeitpunkt im Detail
Herbst: Wechsel auf Winterreifen
Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen sollte erfolgen, wenn:
- Die Außentemperaturen dauerhaft unter 7°C liegen
- Frost und erste Nachtfröste auftreten
- Die Wettervorhersage winterliche Verhältnisse ankündigt
- Spätestens bis Mitte/Ende Oktober
Frühjahr: Rückkehr zu Sommerreifen
Der Wechsel zurück zu Sommerreifen ist sinnvoll, wenn:
- Dauerhaft Temperaturen über 7°C erreicht werden
- Keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind
- Die Osterfeiertage vorbei sind (je nach Wetterlage)
- Meist ab Mitte/Ende März bis Anfang April
Wichtige Faktoren beim Reifenwechsel
Profiltiefe überprüfen
Vor dem Montieren sollten Sie die Profiltiefe Ihrer Winterreifen überprüfen:
- Gesetzliches Minimum: 1,6 mm
- Empfohlen für Winterreifen: mindestens 4 mm
- Optimal: mehr als 6 mm Profiltiefe
⚠️ Sicherheitshinweis
Reifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe verlieren bei winterlichen Bedingungen erheblich an Grip und Bremsleistung. Investieren Sie rechtzeitig in neue Winterreifen!
Alter der Reifen beachten
Auch das Alter der Reifen spielt eine wichtige Rolle:
- Reifen sollten nicht älter als 6-8 Jahre sein
- Das Herstellungsdatum finden Sie in der DOT-Nummer auf der Reifenflanke
- Ältere Reifen können spröde werden und an Leistung verlieren
Tipps für den Reifenwechsel
Vorbereitung ist alles
- Termine in der Werkstatt frühzeitig buchen
- Reifen vor der Einlagerung reinigen und markieren
- Luftdruck vor der Einlagerung leicht erhöhen
- Reifen kühl, trocken und dunkel lagern
Selbstwechsel oder Werkstatt?
Wenn Sie den Reifenwechsel selbst durchführen möchten, beachten Sie:
- Korrektes Drehmoment der Radmuttern einhalten
- Nach 50-100 km Radmuttern nachziehen
- Luftdruck anpassen (meist höher als bei Sommerreifen)
- Reifendruckkontrollsystem (RDKS) beachten
💡 Service-Tipp
Bei Dymnaya Ovsyanka bieten wir professionellen Reifenwechsel mit Einlagerungsservice. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!
Häufige Fehler vermeiden
Zu spätes Handeln
Viele Autofahrer warten zu lange mit dem Reifenwechsel. Bereits bei Temperaturen um 7°C verlieren Sommerreifen ihre optimalen Eigenschaften.
Reifen verwechseln
Markieren Sie Ihre Reifen vor der Einlagerung mit der Position (VL = vorne links, HR = hinten rechts, etc.), um sie im nächsten Jahr korrekt zu montieren.
Luftdruck vergessen
Kontrollieren Sie nach dem Reifenwechsel immer den Luftdruck. Winterreifen benötigen oft einen etwas höheren Druck als Sommerreifen.
Fazit
Der richtige Zeitpunkt für den Winterreifenwechsel hängt von den Witterungsbedingungen ab, nicht vom Kalender. Als Faustregel gilt: Bei dauerhaften Temperaturen unter 7°C sollten Sie auf Winterreifen wechseln. Achten Sie auf ausreichende Profiltiefe und das Alter Ihrer Reifen. Ein rechtzeitiger Wechsel trägt erheblich zu Ihrer Sicherheit bei und ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn Sie Unterstützung beim Reifenwechsel benötigen oder Fragen zu Winterreifen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Werkstatt und fahren Sie sicher durch den Winter!